Über uns
Wie es begann
Bei der ersten Indien-Reise der drei Gründer wurden Orte angesehen die der Hölle recht nah sein müssen.
Von einfachsten Ziegelanfertigungen wo hunderte Familien die Erbschulden der Vorfahren abzubezahlen und normal ist dass auch 4-jährige Familienmitglieder den ganzen Tag Ziegel erzeugen – ohne jede Möglichkeit die eigene Zukunft zu beeinflussen.
Bis hin zu dampfende Müllberge auf denen Kindern barfuß nach verkäuflichen Müllresten suchen um am Abend nicht hungrig einschlafen zu müssen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Indien

Lokesh Kumar, MA BA
Sozialarbeiter und Bereichsleiter
Lokesh Kumar, der aus einfachen Verhältnissen stammt, ist Manager und Abteilungsleiter dieses Programms. Lokesh ist ein wichtiger Teil unserer Organisation. Er führt die Geschicke in Indien mit Herz, Verstand und Empathie.
Er ist sehr engagiert und widmet sich der Beseitigung der Schmerzen der Kinder aus der Müllsammler-Community, da er diese Erfahrungen in seiner eigenen Kindheit gemacht hat. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung, in denen er für verschiedene Organisationen wie CHRD SAS, Magic Bus India Foundation, Peepul India und Bartimai gearbeitet hat, bringt Lokesh umfassendes Wissen mit.
Lokesh hat einen Bachelor of Arts und einen Master in Sozialarbeit abgeschlossen.

Kanika
Schulkoordinatorin
Kanika, die über mehr als 6 Jahre Erfahrung im Lehrbereich verfügt, arbeitet bei uns als akademische Koordinatorin. Bildung ist ihre Leidenschaft, und sie engagiert sich begeistert für soziale Zwecke, um benachteiligte Gemeinschaften zu fördern. Sie hat einen Abschluss in B. El. Ed und einen MA in Psychologie und liest in ihrer Freizeit gerne Bücher.
Mit ihren ausgeprägten Managementfähigkeiten betreut und trainiert sie unsere Lehrkräfte, um ihre Lehrmethoden effizienter und effektiver zu gestalten. Ihre Fähigkeiten im effektiven Team- und Arbeitsmanagement sowie im Aufbau und der Pflege kooperativer Beziehungen sind hervorragend. Sie stärkt die Gemeinschaft durch Beziehungsaufbau.

Rubi Gupta
Lehrerin
Rubi Gupta ist eine begeisterte Lehrerin bei Stiftung Mein Beitrag und bringt zwei Jahre Erfahrung im Lehrbereich mit. Das Unterrichten und die Arbeit mit Kindern aus benachteiligten Gemeinschaften sind ihre Leidenschaft.
Sie hat ihr D.El.Ed. abgeschlossen und auch die CTET-Prüfung bestanden. Sie liest gerne Romane.
Mit ihren kreativen Lehrfähigkeiten gestaltet sie ihren Unterricht interaktiv und lebendig durch innovative Ideen und Aktivitäten für ihre Schüler und schafft so eine freudvolle und bedeutungsvolle Lernumgebung für die Kinder.

Sani
Senior-Lehrerin
Sani ist eine engagierte und besonnene Lehrerin bei SMB. Sie bringt mehr als zwei Jahre Lehrerfahrung mit. Sie ist motiviert, Slumkindern zu unterrichten und an ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu arbeiten. Sie hat ihr D.El.Ed. abgeschlossen und die CTET-Prüfung bestanden.
Als innovative und einfallsreiche Lehrerin hilft sie den Schülern, ihr wahres Potenzial zu entdecken, und inspiriert sie zum Wachsen und Lernen.

Ruparani
Hilfskraft und Köchin
Eine gutherzige Frau, die dafür sorgt, dass die Kinder mindestens einmal am Tag eine gesunde Mahlzeit bekommen und nicht hungrig lernen müssen. Sie hält unser Zentrum mit hohen Hygienestandards und Sauberkeit aufrecht.
Ihre Geschichte ist sehr inspirierend. Sie war zuvor in der Trennung verschiedener Metalle in einem Stahlunternehmen in Shahbad Diary tätig. Bei einem Besuch in unserem Zentrum schätzte sie unsere Arbeit, ließ sich inspirieren und entschied sich, sich uns anzuschließen, um das Zentrum zu pflegen.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich

Stefania Ciarella
Ehrenamtliche Mitarbeiterin
Stefania ist eine multikulturelle Italienerin, die in Österreich mit einem Inder verheiratet ist. Darüber hinaus bringt sie ihre Erfahrung aus der Tätigkeit bei einer anderen Hilfsorganisation mit ein. Mit Rat und Tat steht sie jederzeit bereit, wenn es darum geht zu helfen.

Mag. Armin Lunzer
Ehrenamtlicher Rechnungsprüfer & Buchhalter
Armin ist gut gelaunt auch um 23:00 noch für buchhalterische Fragen gerne erreichbar. Durch seine Ausbildung als Steuerberater bringt er Ordnung und Struktur in das Rechnungswesen dieser Hilfsorganisation. Mit Witz und Humor macht er alles rund um Zahlen für die Stiftung.

Roman Frühberger, M.Sc.
Ehrenamtlicher Rechnungsprüfer
Roman verfügt über eine langjährige Expertise in leitender Position im Bankensektor, sowie als Finanzstadtrat in seiner Heimatstadt. Er ist ein wichtiger Bestandteil wenn es darum geht das Vier-Augen-Prinzip anzuwenden.
Warum Indien
Grundsätzlich sind nur Länder in Frage gekommen, die gemäß Welthungerindex eine besonders hohe Armut haben.
Anschließend waren rein rational betrachtet nachfolgende Kriterien ausschlaggebend:
- politische und persönliche Sicherheit
- Einstellung gegenüber Fremden bzw. anderen Religionen oder Kulturen
- Kaufkraft des Euro
- gute/leichte Erreichbarkeit von Wien
Indien erfüllte all diese Kriterien aus unserer Sicht am besten.
Warum wir das tun?
Die Antwort ist einfach. Weil jedes Kind das Recht auf eine glückliche und gesunde Kindheit mit Zukunft hat. Jedes Kind verdient die Chance, seine Träume zu verwirklichen und ein menschenwürdiges Leben zu führen. Allein der Umstand, dass wir in Österreich aufgewachsen sind, verschafft uns ein Höchstmaß an Privilegien. Ende 2016 fassten die drei Gründer den Entschluss einen Beitrag leisten zu wollen, die Welt ein Stückchen zu verändern. Wir sind auch auf Ihre Spenden angewiesen.
„Wenn du willst, dass es gut gemacht wird, mach es selbst“.
Wieso spenden wir nicht einfach an andere Organisationen vor Ort?
Erschrocken und enttäuscht wie der Großteil der Organisationen in Indien arbeitet und mit wertvollen Spenden umgeht, mussten wir feststellen „wenn du willst, dass es gut gemacht wird, mach es selbst“. Damit war der Grundstein der Bundesstiftung Mein Beitrag gelegt. Wir arbeiten mit eigenen bei uns angestellten, unabhängigen Sozialarbeitern und Lehrern vor Ort zusammen, um eine ganzheitliche Transparenz garantieren zu können.
Wieso haben wir nicht einfach einen Verein gegründet?
Unser Anspruch war es, einen möglichst hohen Output bei niedrigen Verwaltungskosten und 100%iger Transparenz zu erzeugen. Unsere Spender sollen sich jederzeit davon selbst überzeugen können. Wir haben uns für eine „Bundesstiftung“ entschieden, da diese Rechtsform die am genauesten von Behörden kontrollierte Organisationsform ist, die es gibt. Gleichzeitig können sich unsere Spender jederzeit und unangemeldet vor Ort selbst ein Bild machen, wo ihre Spendengelder hingeflossen sind.
Adresse Lerncenter
Falls von Ihnen gewünscht können wir Sie auch gerne bei der Organisation Ihrer Reise zu unserem Lerncenter (Hotelempfehlung, Reisebegleitung, etc.) unterstützen.
Shree Shyam Residency
Apt 1-104
Shahbad Extension
Neu-Delhi, 110042
Delhi | Indien